Resilienz fördern - Stärken stärken
Resilienz ist die psychische Widerstandskraft, die Geschmeidigkeit und Flexibilität mit welcher sich ein Mensch an Veränderungen in seinem Leben anzunähern vermag.
Menschen mit hoher Resilienz sind nicht ewige Frohnaturen und Dauerlacher, sondern sie haben die Fähigkeit sich ihren Gefühlen, Erlebnissen, Gedanken zu stellen und diese zum Ausdruck zu bringen.
Manche Menschen verfügen über ein hohes Maß an psychischer Widerstandskraft, manche Menschen stoßen schnell an Grenzen bei der Bewältigung ihrer alltäglichen Aufgaben und Herausforderungen.
Mit welchen Möglichkeiten können Stärken und das Selbstwertgefühl gestärkt werden?
Wie können bekannte und verdeckte Potenziale entwickelt und umgesetzt werden?
Inhalt:
- Faktoren für Resilienzentwicklung
- Merkmale von Resilienz
- Erreichen von Resilienz nach dem Konzept der 7 Säulen
- Methoden zur Förderung von Resilienz
- „Mutigung" und Kompetenzentwicklung
- Stärkung der Handlungsfähigkeit
- Umsetzung von Potenzialen
Previous page: Kreative Lerntechniken
Next page: Thema Zielfindung